Zum Inhalt springen
Belle Vie
  • Start
  • Blog
  • Broschüre 2
  • Broschüre 1
  • Termine
  • Texte
  • Interventionen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
    • Beiträge

Zur Kritik des poststrukturalistischen Feminismus

  • März 13, 2015September 1, 2016
  • von Belle Vie

Datum/Zeit
13.03.2015
19.00 - 22.00 Uhr

Veranstaltungsort
Pavillon Hannover


Vortrag und Diskussion mit Andrea Trumann.

Anfang der 1990er Jahren schwappte ein Trend aus den USA nach Deutschland herüber. Begriffe, wie „queer“ und „gender“ bestimmten nun den feministischen Diskurs. Daran hatte vor allem Judith Butlers „Gender Trouble“ seinen maßgeblichen Anteil.
Die Idee der Queer-Theorie die dichotome Zweigeschlechtlichkeit zu dekonstruieren, eindeutige Identitätszuschreibungen in Frage zu stellen und „so viele Geschlechter wie Individuen“ auszumachen wirkte auf viele Feministinnen befreiend.
Jedoch erwies sich die Verbalradikalität der Queer-Theorie als Schein, der die kapitalistische Ordnung nicht in Frage stellte, sondern nur um die Anerkennung der Ausgeschlossenen kämpfte. Die Produktionsverhältnisse waren jedoch kein Thema mehr. Seit ein paar Jahren ist von einigen Feministinnen die Kapitalismuskritik wiederentdeckt worden, und wurde versucht mit der Queertheorie zu verbinden. Dies führt jedoch ebenfalls nicht zu einer grundlegenden Gesellschaftskritik, sondern verbleibt auf der Ebene der Erscheinung.
Judith Butler selbst fand die „deutsche Rezeption“ ihrer Werke schon immer merkwürdig, da in Deutschland überall neue Möglichkeiten der Auflösung der Geschlechter gesehen wurden, statt den Zwangscharakter der Zuschreibung zu betonen. In den letzten Jahren ist jedoch von Butlers Identitätskritik in der queerfemininistischen Szene kaum etwas übrig geblieben, vielmehr kann man eine Vervielfältigung der Identitäten beobachten, die allesamt Sorge haben in Medien und Sprache zu wenig repräsentiert zu werden. Überall wird der Ausschluss gewittert und autoritär verfolgt.

Andrea Trumann arbeitet als Sozialpädagogin, derzeit ist sie in Elternzeit. Von dem linken Gruppenwesen hat sie sich verabschiedet,
versucht sich aber immer noch in kommunistischer Agitation.

Veranstaltung im Rahmen der Kampagne Riot statt Rosen zum Frauen*kampftag 2015.


Ähnliche Beiträge

Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida
70 Jahre Besetzung Hannovers

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Freunde

  1. 70 Years-Kampagne
  2. AG No Tears For Krauts Halle
  3. Aktion Zaungast Bremen
  4. Antideutsche Aktion Berlin
  5. Association Progrès
  6. DIG Hannover
  7. Emanzipatorische Antifa Bonn
  8. Emanzipatorische Antifa Duisburg
  9. Leipziger Bündnis gegen die Irandelegation
  10. Antideutsche Aktion Leipzig

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Suche

Belle Vie - Antideutsche Gruppe Hannover. 2016.
Theme von Colorlib Powered by WordPress